Lade Veranstaltungen

Immer wieder stellt sich die Frage: Was braucht ein gutes Kabarettprogramm?  Nun, unverzichtbar sind zumindest die Themen Lehreralltag, Umgang mit Katzen und eine
fundierte Abhandlung über den Thermomix. Da ist die halbe Miete rein! Wenn man dann noch etwas zum Atomkrieg, zum Fernsehprogramm und zur Causa Raumfahrt
in petto hat – umso besser! Für die allerletzten Zweifler sei hier noch Folgendes aus dem kabarettistischen Köcher gezogen: Eine motivierende aber auch mahnende Rede an syrische
Neubürger in deutschen Kleingartenanlagen, alltagstaugliche Tipps für hiesige Rentner zum Thema Revolution auf der Straße und stichhaltige Hinweise zum
Verhalten bei Sonderangeboten in einschlägigen Billig-Discountern. Wer da nicht überzeugt ist, dem ist nicht mehr zu helfen! Denn das ist geballtes
Infotainment der Spitzenklasse, bei dem Harald Lesch, Eckart von Hirschhausen und Gundula Gause schlichtweg kapitulieren müssen.
Der Kabarettist Erik Lehmann beweist in seinem aktuellen Soloprogramm: Postfaktisch war gestern, denn große Weltpolitik und Vereinsmeierei sind sich näher als
und der Unterschied zwischen einer Bürgerwehr und Partisanenkämpfern im Guerillakrieg kann verschwindend klein sein. „Notizen aus dem Muttiheft“ – Die (alternative) Wahrheit über unser Land!

Wichtige Informationen zu unseren Veranstaltungen

Die Vorstellungen beginnen am Abend um 20.00 Uhr und sollte eine Nachmittagsveranstaltung im Programmteil angekündigt sein, beginnt diese um 14.30 Uhr. Die Veranstaltungen dauern in der Regel ca. 60-90 Minuten mit einer zusätzlichen Pause. Speisen können nur vor der jeweiligen Veranstaltung serviert werden, Getränke und Eis auch in der Pause. Wir reservieren Ihnen Ihre Plätze deshalb gerne schon ab 18.00 Uhr.

Ganz besonders für die Nachmittagsveranstaltungen bitten wir Sie, uns Ihre Ankunftszeit mitzuteilen. Wenn Sie vorher speisen möchten, reservieren wir Ihnen die Plätze ab 12.00 Uhr, ansonsten ab 13.30 Uhr. Den Eintrittspreis, der entsprechend der Künstlergage variiert, entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Nach telefonischer oder persönlicher Reservierung von Plätzen überweisen Sie bitte den Betrag innerhalb von 20 Tagen ab Reservierungsdatum auf unser unten angegebenes Konto.

Sollte der Zeitraum zwischen Reservierung und Veranstaltung kürzer sein, bitten wir Sie, den Eintritt umgehend zu begleichen. Eine Barzahlung in unserem Restaurant ist natürlich auch möglich. Bei Überweisungen bitte unbedingt Ihren Namen, Personenzahl und das Datum der Veranstaltung angeben.

Falls sich Ihre Pläne ändern oder Sie einmal persönlich verhindert sein sollten, rufen Sie uns einfach an.

Wir werden versuchen, die Plätze an andere Interessenten weiter zu verkaufen. Nicht weiterverkaufte Plätze verfallen leider.

Es werden keine gedruckten Karten versandt.

Bankverbindung:
Thomas Steinert e.K. – Berliner Sparkasse – IBAN: DE60 1005 0000 0190 0041 26 – BIC: BELADEBEXXX