Über uns

Panoramarestaurant, Veranstaltungs- und Erholungsort. Das und vieles mehr ist die Carlsburg in Falkenberg. Begleiten Sie uns auf einer fast 200-jährigen Reise durch die Geschichte und Vielfalt der Carlsburg.

Vom Jagdhaus zum Restaurant

Als Jagdhaus erbaut, erblickte die Carlsburg auf dem Gipfel des Paschenberges 1824 das Licht der Welt. Dabei erhielt sie ihren Namen von ihrem Gründer, dem Gutsherrn von Cöthen, Carl Friedrich von Jena. Dieser ließ einen parkähnlichen Gutswald anlegen und nutzte die Carlsburg, auf knapp 100 Metern Höhe als Aussichtspunkt über das Oderbruch. Hierbei leitet sich der Name ,,Burg’‘ von der besonderen Lage und weniger von der Architektur des Gebäudes ab.

1838 wurde die Carlsburg zu einem Wirtshaus umgestaltet und gilt seither als beliebtes Ausflugslokal im Berliner Umland. In der DDR wurde die Carlsburg von der Handelsorganisation (HO) geführt und aus hygienischen Gründen 1989 geschlossen.

  • Über uns - Vom Jagdhaus zum Restaurant
  • Über uns - Vom Jagdhaus zum Restaurant
  • Über uns - Vom Jagdhaus zum Restaurant
  • Über uns - Vom Jagdhaus zum Restaurant
  • Presseartikel Carlsburg - Vom Jagdhaus zum Restaurant
  • Zeitungsartikel Carlsburg -Vom Jagdhaus zum Restaurant
  • Die Carlsburg auf dem Falkenberger Paschenberg - Vom Jagdhaus zum Restaurant
  • Zaitungsartikel über die Carlsburg - Vom Jagdhaus zum Restaurant
  • Zeitungsartikel Schloß im Mondstein - Vom Jagdhaus zum Restaurant

1990 übernahm unsere Familie Steinert – Mutter, Vater und die beiden Söhne Thomas und Andreas – die Carlsburg. Nach zweijähriger Rekonstruktion, Sanierung und dem Kauf der Immobilie von der Treuhandanstalt erfolgte die Wiedereröffnung der Carlsburg im Dezember 1991.

Umfangreiche Sanierungen in den Jahren 2000 und 2001, die Gestaltung der Innenräume und des Außenbereichs mit Dekorationsartikeln und Wohnaccessoires und die regelmäßige Durchführung von Künstlerabenden erhöhten die Attraktivität unseres Hauses.

Heute – nach 30 Jahren – ist aus dem reinen Familienbetrieb ein regional geschätztes Unternehmen mit über 15 Mitarbeitenden geworden, dessen Erfolg seit jeher vor allem in seiner Kundenorientierung und Qualität seines Speisen- und Getränkeangebotes besteht.

Kulinarik mit Liebe zum Detail

Unsere Speisekarte bietet saisonal wechselnde deutsche Küche und unsere Produkte beziehen wir zum Teil aus der Region.

Bei uns finden Sie Wild- und Fischgerichte, vegetarische, vegane und leichte Speisen sowie hausgebackene Kuchen und hausgemachtes Eis.

Zusätzlich gibt es bei uns eine Kinderkarte und kleinere Seniorenportionen.

  • Kulinarik mit Liebe zum Detail - Leckere Gerichte
  • Kulinarik mit Liebe zum Detail - Frisch gezapftes Bier
  • Kulinarik mit Liebe zum Detail - Tagesmenu
  • Kulinarik mit Liebe zum Detail - Weinglas
  • Kulinarik mit Liebe zum Detail - Dessert
  • Kulinarik mit Liebe zum Detail - Abendessen
  • Kulinarik mit Liebe zum Detail - Suppe

Die Carlsburg als Veranstaltungsort

Die Carlsburg als Veranstaltungsort

Aus vereinzelten Kulturveranstaltungen in den 90ern, wurde eine feste Tradition mit mehr als 30 Veranstaltungen im Jahr.

Dabei reicht das Programm von Country über Folk bis hin zu Comedy, Kabarett und Travestie. Alle Veranstaltungen finden unseren Gasträumen statt.

Sie genießen die Darbietungen an Ihren Tischen, an denen Sie zuvor gespeist haben und erleben somit ein Ambiente, dass sich angenehm von einem normalen Theaterbesuch unterscheidet.

Erlebniswelt der Geschenke

Wir begannen 1997 mit dem Verkauf von Geschenk- und Dekorationsartikeln in unseren Gasträumen.

Diese importieren wir von unterschiedlichen Produzenten und Manufakturen aus aller Welt und sorgen so für eine Vielfalt an Dekorationsartikeln für Wohnung, Haus und Garten.

Im Rahmen des Ausbaus dieses Geschäftsbereiches eröffneten wir im Jahr 2007 die erste „Carlsburger Dekoscheune“ in Bad Freienwalde.

  • Erlebniswelt der Geschenke - Dekorationsartikel Carlsburg
  • Erlebniswelt der Geschenke - Frösche als Dekoration
  • Erlebniswelt der Geschenke - Skulpturen
  • Erlebniswelt der Geschenke - Blumendekoration

Rund um die Carlsburg

Nur 50 Kilometer nordöstlich von Berlin lädt die Landschaft rund um Bad Freienwalde zum Wandern ein. Bewaldete Hügel, Gletscherseen und eine historische Landschaft rund um den Barnim und das Oderbruch sind beliebte Ausflugsziele unserer Region.

Zu lokalen Sehenswürdigkeiten zählen der Cöthener Park, das Schiffshebewerk Niederfinow, das Freilichtmuseum Altranft sowie das Kloster Chorin. Falkenberg mit seiner höchsten Stelle, dem sagenumwobenen Paschenberg und seiner Carlsburg lädt Sie hier zur Rast ein.

Sage vom Paschenberg

Einst wanderte der Teufel durch die Mark und wollte die Aussicht vom Falkenberger Berg genießen.

Dort traf er auf einen betenden Mönch aus Chorin und forderte ihn zu einem Würfelspiel heraus: Sollte der Mönch gewinnen, würde der Teufel so viele Seelen aus der Hölle freigeben, wie die gewürfelte Augenzahl zeigte. Verlor er jedoch, gehörte seine Seele dem Teufel.

Der Teufel würfelte zuerst – dreimal die Sechs! Der Mönch schien verloren, doch nach inständigem Gebet warf auch er dreimal die Sechs.

Doch ein Würfel war beschädigt, ein Stück brach ab und zeigte eine zusätzliche Eins. „Pasch, dreimal die Sechs und eine Eins!“ rief der Mönch.

Wutentbrannt raffte der Teufel seine Würfel zusammen und fuhr als rotglühender Feuerstrahl den Berg hinab.

Seitdem nennt man diese Schneise „Hölle“ – und der Berg trägt den Namen Paschenberg.

  • Sage vom Paschenberg - Panoramarestaurant Carlsburg
  • Sage vom Paschenberg - Panoramarestaurant Carlsburg
  • Sage vom Paschenberg - Panoramarestaurant Carlsburg
  • Sage vom Paschenberg - Panoramarestaurant Carlsburg